Museen und Wissenschaftszentren eröffnen faszinierende Welten, ermöglichen beeindruckende Erlebnisse und bereichern den Erfahrungsschatz eines jeden Besuchers. Diese mannigfaltigen Erlebniswelten finden ihre Fortführung in den Museumsshops. Die Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Shop auch konsequent darauf ausgerichtet ist, den Museumsbesuch entsprechend abzurunden und dies gilt insbesondere im Hinblick auf das Sortiment, dessen Inszenierung und Ergänzung durch Merchandising.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass dies oftmals gar nicht so leicht ist und eines Blickes von Außen bedarf. Wir bieten Ihnen diesen kompetenten Blick, geschult durch langjährige Erfahrung in allen Belangen eines Museums- oder Lifestyleshops.
Ein erfolgreicher Shopbetrieb beginnt mit einer gründlichen Analyse und Planungsvorarbeit. Zu Beginn stehen Überlegungen zur strategischen Ausrichtung: welche generellen Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich für den Shop unter Einbezug der Rahmenbedingungen (Anspruch des Museums, Zielgruppenorientierung, architektonische Gegebenheiten uvm.). Welche Außenwirkung soll erreicht werden und wie kann das gelingen (Brand Behaviour, Corporate Identity).
Die Zusammenstellung des Sortiments ist ein weiterer zentraler Baustein für den erfolgreichen Betrieb eines Museumsshops. Entlang des definierten Themenspektrums wird ein Artikelpool erstellt, der anschließend anhand weiterer artikel- und shopspezifischer Kriterien verfeinert wird (Preiskategorien, Anmutung, Eignung von Verkaufsflächen u.a.). Weitere Orientierungsmöglichkeiten zu einem späteren Zeitpunkt bilden Besucherstruktur und Kaufverhalten. Die optimale Warenpräsentation — die Inszenierung des Sortiments — spielt ebenfalls eine große Rolle im erfolgreichen Gesamtkonzept (Aktionsflächen, Themenwelten u.a.).
Das Rückgrat eines Shops ist eine ausgereifte Logistik für die eine geeignete EDV-Unterstützung unverzichtbar ist. Was muß ein Kassensystem am POS alles leisten? Welche Funktionen muß ein Warenwirtschaftssystem beinhalten, um einen optimalen Warenfluß und Warenbestand gewährleisten zu können? Wie sollen Inventuren ablaufen und welche Controllingmodule zur Auswertung der Shop Performance sind notwendig.
Haben Sie dazu Fragen? Gerne stehen wir Ihnen zu diesen Themen beratend zur Seite oder begleiten Sie im gesamten Projektablauf von der Planung bis zur Eröffnung eines Museumsshops.
Wir wissen aus langjähriger Erfahrung wie unverzichtbar ein gut funktionierendes Warenwirtschafts- und Kassensystem ist. Vor diesem Hintergrund haben wir unser eigenes System entwickelt mit zahlreichen verschiedenen Modulen, das wir Ihnen bei Interesse gerne zur Verfügung stellen.
Kundenorientiertes Verkaufen will gelernt sein. Wir haben verschiedene Schulungsmodule für die Fortbildung unseres Verkaufspersonals konzipiert. Gerne bieten wir Ihnen an, auch Ihr Personal zu schulen.
Merchandising ist eine ideale Ergänzung des Sortiments und erfüllt das Bedürfnis der Besucher nach einem einzigartigen Souvenir. Wir bieten Ihnen unsere Erfahrung und Kooperationen an, damit auch Sie Ihren Besuchern individuelle Merchandisingprodukte anbieten können.
© 2013 MUSEUM 4 YOU GMBH